Kleidung richtig pflegen und aufbewahren – Tipps für langanhaltende Freude

 

 

Die richtige Pflege der Kleidung ist entscheidend für die Langlebigkeit der Stücke. In unserem Ratgeber finden Sie praktische Tipps, damit Sie Ihre Lieblingsstücke lange tragen können.

 

Warum die richtige Pflege Ihrer Kleidung entscheidend ist

 

Eine gute Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Kleidung und spart Geld sowie Ressourcen. Mit etwas Mühe verhindern Sie unnötigen Verschleiß, Farbverlust und Beschädigungen – und Ihre Lieblingsstücke bleiben Ihnen lange erhalten.

 

Sortieren und Trennen: Der erste Schritt 

 

Richtiges Waschen beginnt beim Sortieren. Trennen Sie dunkle und helle Farben, um ein Ausbluten der Farben zu verhindern. Beachten Sie Pflegeetiketten und waschen Sie empfindliche Stücke separat.

Tipp: Verwenden Sie Shampoo zum Waschen von Seide als sanfte Alternative zu aggressiven Waschmitteln und waschen Sie rotes immer separat von anderer (insbesondere heller) Kleidung

 

Pflegehinweise beim Waschen beachten

 

Achten Sie stets auf die Pflegehinweise auf den Etiketten. Verschiedene Stoffe und Farben benötigen spezifische Waschgänge oder sogar Handwäsche, um Einlaufen, Verformungen oder Schäden zu vermeiden.

 

Gezielte Fleckenentfernung

 

Eine schnelle Fleckenbehandlung ist entscheidend für den Erfolg dieser letzten. Tupfen Sie frische Flecken vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab und vermeiden Sie es, zu reiben. Verwenden Sie ein Fleckenmittel oder eine milde Seifenlösung zur Vorbehandlung.

Tipp: Sonnenlicht kann Tomatenflecken, etwa von Ketchup, auf natürliche Weise verblassen lassen, ohne die Farben des Stoffs zu beeinträchtigen.

  

Schonendes Trocknen

 

Vermeiden Sie hohe Hitze und den Trockner bei empfindlichen Stoffen. Lufttrocknen erhält die Form der Kleidung und reduziert Falten. Feine Kleider sollten idealerweise auf einem Bügel getrocknet werden.

 

Richtige Aufbewahrung

 

Lagern Sie Ihre Kleidung richtig, um Schäden zu vermeiden. Bewahren Sie sie sauber auf, falten Sie sie sorgfältig und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort ohne direktes Sonnenlicht. Für empfindliche Stücke eignen sich Kleidersäcke oder säurefreies Seidenpapier.

Tipp: Hängen Sie Kleider auf Bügel, um Faltenbildung zu vermeiden.

 

Die Wahl des richtigen Stoffs bereits beim Kauf

 

Achten Sie beim Kauf neuer Kleidung auf die Stoffauswahl. Naturfasern wie Baumwolle sind atmungsaktiv und weniger anfällig für sich hartnäckig festsetzende Gerüche als Synthetik. Diese Wahl trägt zu einer nachhaltigeren Garderobe bei.

 

Fazit: Eine nachhaltige Garderobe durch richtige Pflege

 

Mit diesen Tipps bleibt Ihre Kleidung lange in hervorragendem Zustand. Richtige Pflege und Aufbewahrung schonen nicht nur den Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt.

 

 

FAQs

Wie wirkt sich das Sortieren der Wäsche auf die Langlebigkeit aus?
Durch Sortieren wird ein Abfärben verhindert, und jedes Kleidungsstück erhält die Pflege, die es braucht.

Warum sind die Pflegehinweise beim Waschen so wichtig?
Das Beachten der Etiketten verhindert Schäden und erhält die Qualität Ihrer Kleidung.

Warum sollte man Flecken sofort behandeln?
Schnelles Handeln verhindert, dass sich Flecken festsetzen, und erleichtert die Entfernung massiv.

Was sind die besten Trocknungsverfahren für Kleidung?
Lufttrocknen, besonders bei empfindlichen Stücken, erhält deren Qualität und Form.

Wie schützt richtige Aufbewahrung die Kleidung?
Saubere, ordentlich gelagerte Kleidung an einem kühlen, trockenen Ort ist weniger anfällig für Sonnenschäden und ja, auch Schäden durch Staub.

Tipp: Für unsere Kleider empfehlen wir Handwäsche. Wir haben jedoch auch gute Waschergebnisse erzielt, durch das Waschen der Kleidung mit dem "Synthetik" Waschprogramm und mildem Waschmittel. Der Synthetikwaschgang ist häufig noch schonender als der Waschgang für Wolle und feines. Stellen Sie die Temperatur einfach auf 0 Grad oder höchstens 10 Grad Celsius für einen Kaltwaschgang ein.

Zurück zum Blog