Willkommen in unserem Onlineshop, wo Tradition und Eleganz in der zeitlosen Kunst des Handblockdrucks aufeinandertreffen. Dieses erlesene Handwerk, tief verwurzelt in den königlichen Höfen Indiens, vereint Geschichte, Kultur und unvergleichliche Kunstfertigkeit.
Eine Tradition
Der Handblockdruck geht über zweitausend Jahre zurück bis ins alte Indien. Einst ein Symbol für Luxus und Raffinesse, zierten seine kunstvollen Muster und lebendigen Farben die Gewänder des Adels. Eine der bekanntesten historischen Persönlichkeiten, die handbedruckte Stoffe trug, war Königin Nur Jahan, die Frau des Mogulkaisers Jahangir.
Für ihren exquisiten Geschmack und ihren Einfluss auf die Mode bekannt, war Nur Jahan eine große Förderin der Kunst und spielte eine bedeutende Rolle in der Popularisierung dieser Technik am Mogulhof.
Das Herzland des Handblockdrucks
Der Handblockdruck erlebte seine Blütezeit in den Regionen Rajasthan, Jaipur und Gujarat, wo talentierte HandwerkerInnen ihre Techniken über Generationen weitergaben. Städte wie Sanganer, Bagru und Pethapur wurden zum Synonym für diese Kunst. Jede Region entwickelte ihren eigenen Stil und Motive, die die lokale Flora, Fauna und kulturelle Tradition widerspiegelten.
In Sanganer sind die Drucke zum Beispiel für ihre filigranen Linien und detailreichen Muster bekannt, die oft Blumen zeigen und die Schönheit der Natur symbolisieren. Bagru hingegen zeichnet sich durch erdige Töne und geometrische Designs aus, die mit natürlichen Farben und einem sorgfältigen Druckprozess entstehen.
Die Kunstfertigkeit
Die Herstellung eines handbedruckten Stoffes ist ein aufwändiger Prozess, der viel Geschick und Geduld erfordert. Es beginnt mit der Schnitzerei der Designs auf Holzblöcke – jedes ein Kunstwerk für sich, dessen Fertigstellung oft Tage dauert. Die geschnitzten Blöcke werden in natürliche Farben getaucht und mit großer Präzision Stück für Stück auf den Stoff gestempelt, Farbe für Farbe. So wird jedes Stück einzigartig, mit leichten Variationen, die den Charme und die Authentizität dieser Technik ausmachen.
Mehr über den Prozess des Handblockdrucks können Sie hier lesen.
Ursprung und Entwicklung
Der Ursprung des Handblockdrucks wird in einer Zeit vermutet, in der Textilien mit natürlichen Farben und einfachen geometrischen Mustern verziert wurden, um sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe haltbare und ästhetische Stoffe zu schaffen. Anfangs waren einfache Motive wie Kreise, Quadrate und Linien verbreitet. Mit der Zeit wurden komplexere Designs und eine größere Vielfalt an Motiven eingeführt, darunter Blumen, Tiere und mythologische Figuren.
Heutzutage lassen sich moderne HandwerkerInnen von traditionellen Motiven inspirieren und integrieren gleichzeitig moderne Designs. Dieser Mix aus Alt und Neu hält die Kunstform lebendig und relevant in der heutigen Modewelt.
Bewahrung der Tradition
Mit Stolz führen wir diese alte Tradition weiter, indem wir mit erfahrenen KunsthandwerkerInnen zusammenarbeiten, die dieses von ihren Vorfahren übernommen haben. Unsere Produkte entstehen mit der gleichen Hingabe und Leidenschaft, die einst die prunkvollen Säle der Paläste Indiens erfüllte.
Mit der Wahl unserer handbedruckten Stoffe entscheiden Sie sich nicht nur für ein Stück Geschichte, sondern unterstützen auch die KunsthandwerkerInnen dabei, ihre unfassbare Tradition lebendig zu halten.
Wussten Sie schon?
Der indische Handblockdruck hat die Textilkunst weltweit beeinflusst. Das berühmte „Paisley“-Muster, oft mit persischer Kunst assoziiert, hat seinen Ursprung in indischen Blockdrucken.
Entdecken Sie unsere Kollektion und werden Sie Teil dieser Geschichte.